Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten in Bayern
Zahlreiche interessante Ausflugsziele in Bayern - Österreich - Böhmerwald finden Sie hier.
Innradweg Passau nach Maloja (Schweiz)
Der Innradweg von Maloja in der Schweiz führt bis nach Stadt Passau und zählt mit einer Gesamtlänge von ca. 500 Kilometer zu den längsten europäischen Radwanderwegen. Bei Ihren Etappen radeln Sie durch Auen, beindruckende Uferlandschaften und durch historische Innstädte. Auf dem Weg befinden Kirchen und Klöster, welche zu einer Besichtigung einladen.
Aus dem Masiv der Alpen kommend führt er teils beidseitig des Flusses Inn bis nach Passau. Da der Radweg für die meisten Radler viel zu lange ist gehen wir hier nur auf den Teil des Fernradwegs nahe des Bayerwald ein. Der Radweg verläuft abseits der Straße auf befestigten Wegen.
Innradweg in Bayern – Übersicht des Streckenteils Kiefersfelden – 3-Flüsse-Stadt Passau
Gesamtlänge: über 500 km
max. Höhenmeter: 1800 m Startpunkt
min. Höhenmeter: 295 m Zielpunnkt
Teistrecke Passau - Kiefersfelden
Gesamtlänge Kiefersfelden - Passau: ca. 230 km
Höhenmeter: Von Kiefersfelden nach Passau stetig fallend
Schwierigkeitsgrad: leicht, Familientauglich
Etappenbeschreibung Innradweg in Bayern
1. Etappe Kiefersfelden - Wasserburg, ca. 60 km
Von Kiefersfelden aus beginnen Sie das Voralpenland zu durchradeln. Weiter geht es am Schloss Neubeuren vorbei Richtung Rosenheim. Hier können Sie etwas Zeit in der uralten Handelsstadt verbringen. Zielort der ersten Etappe ist Wasserburg. Hier können Sie einen schönen Abend in der schönen Innenstadt verbringen.
2. Etappe Wasserburg - Mühldorf, ca. 50 Kilometer
Etappe 2 startet in Wasserburg und führt von Kraiburg nach Ebing mit sehr schönen Stadtbildern. Weiter geht es nach Waldkraiburg. Diese sehr junge Stadt war die erste Vertriebenengemeinde Deutschlands. Etappenziel ist Mühldorf am Inn diese Stadt war lange Zeit Spielball zwischen den bayerischen Herrschern und den Salzburger Bischöfen.
3. Etappe Mühldorf - Braunau, ca. 53 Kilometer
Bald nach Aufbruch steht ein Abstecher zum etwas abseits des Inn gelegenen, berühmten Wallfahrtsortes Altötting an, der jährlich 1 Million Besucher anzieht. Weiter geht es am Kraftwerk Perach vorbei. Lohnenswert ist die Variante über Burghausen an der Salzach, den Inn erreicht man dann wieder bei Haiming. Noch ein kurzes Stück radeln und Sie haben Ihr Etappenziel erreicht.
Übernachtung in Braunau
4. Etappe Braunau nach Passau ca. 71 Kilometer
Die letzte Etappe ist wohl landschaftlich die schönste Reiseetappe mit dem Fahrrad. Denn diese führt direkt durch das Europareservat Unterer Inn. Hier sehen Sie entlang der Stauseen Brutplätze für Wasservögel. Von Braunau aus können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Varianten wählen. Die linke Seite verläuft unspektakulärer und ist schneller. Die rechte Seite bietet mehr Höhepunkte verläuft aber gelegentlich entlang der Bundesstraße.
Dieses Internet-Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die
Traum-Wellnesshotels Bayern
Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayerischer Wald. Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Für die Richtigkeit des Textes kann keine Gewähr übernommen werden (Red. Niederbayern).
Aktivurlaub
- Nordic-Walking-Park Freyung
- biovital Bewegungs-Parcours
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Reiten Waldkirchen
- Nordic Walking Zentrum
- Reiten in Grainet
- Skatingstrecke Finsterau
- Kletterwald Waldkirchen
Ausflugstipps
- Modehaus Garhammer
- Weinfurtner das Glasdorf
- Gut Aiderbichl
- Glasmuseum Frauenau
- Nationalpark Sumava
- Linz
- Handweberei in Wegscheid
- Ilztalbahn
- Spielbank Bad Füssing
- Straubing
- Kelheim
- Wildpark Ortenburg
- Passau
- Feng-Shui-Park Lalling
- Hirschpark Buchet
- Tierpark Lohberg
- Böhmerwald Tschechien
- SteinWelten Hauzenberg
- Bayerwald Ticket
- Jagd- und Fischereimuseum
- Regensburg
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Skisprung Breitenberg
- Oberhausmuseum Passau
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Freilichtmuseum Finsterau
- Deggendorf
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Haus zur Wildnis
- Joska Kristall Bodenmais
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Asthmatherapiestollen in Lam
- Gläserner Wald in Regen
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Museumsdorf Bay. Wald
- Gläserne Scheune
- Schnapsbrennerei Liebl
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Tiergarten Straubing
- Pullman-City
- Silberberg Bodenmais
- Vogelpark Irgenöd
- Bayernpark Reisbach
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Krummau
Baden und Kur
- Saunahof Bad Füssing
- Rannasee
- Moldaustausee
- Badeparadies PEB Passau
- Therme I Bad Füssing
- Karoli Badepark
- AQUAtherm Straubing
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Europatherme Bad Füssing
- Johannesbad Bad Füssing
Feste und Festivals
- Passionsspiele Perlesreut
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Waldkirchner Rauhnacht
- Burgfestspiele Neunussberg
Golfen
Impressum
Radfahren
- Donauradweg
- eBike Verleihstationen
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Waldbahnradweg
- Radfahren Grafenau
- Donau-Ilz-Radweg
- Radfahren Freyung
- Radfahren Spiegelau
- Innradweg
- Radfahren Mauth
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Bayern / Böhmen
Skigebiete
- Skigebiet Dreisessel
- Skilift Riedlberg
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skigebiet Freyung
- St. Englmar
- Skizentrum Mitterdorf
- GS Schneesportschule
- Skilifte Geiersberg
- Arber
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Langlauf in Regen
- Hochficht
- Skischule Mitterdorf
- Skizentrum Geißkopf