Busreisen in den Bayerischen Wald - Urlaub in der Gruppe



« zur News-Übersicht

VdK Seniorenreise in den Bayerischen Wald

Erschienen am 15.08.2025 um 09:00 Uhr

Im Hotel Beinbauer bei Elke und Jürgen zuhause

Die Reise ist eine gemütliche, gut durchdachte Busreise mit Blick auf entspannten Ablauf, abwechslungsreiche Ausflüge und Zeit zum Genießen. Die Unterkünfte befinden sich im Hotel Beinbauer, wo Elke und Jürgen Gastgeber sind und die Reisegruppe willkommen heißt. Die Region bietet eine wunderbare Mischung aus Natur, Kultur und regionaler Küche – ideal für eine gelassene Seniorenreise.

Unterkunft und Gastgeber

Hotel Beinbauer: zentrumsnaher Ausgangspunkt für die Ausflüge in den Bayerischen Wald und ins Donautal.
Gastgeber: Elke und Jürgen schaffen eine familiäre Atmosphäre und sorgen dafür, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen fühlen. Das Zuhause-Sein der Gastgeber mit persönlicher Note begleitet die Reise, ohne den Komfort eines professionellen Hotels zu ersetzen.
Atmosphäre: Die Reise ist darauf ausgelegt, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohlfühlen, ausreichend Zeit für Pausen bleibt und der Tag nicht durchgehetzt wirkt.

Programmübersicht pro Tag

Tag – Arbererlebnis und Seeufer:

Fahrt mit der Arberbergbahn: Eine entspannte Seilbahnfahrt hinauf zum Arbergipfel mit Blick über das Panorama des Bayerischen Waldes.
Einkehrmöglichkeit: Zeit für Speisen und Getränke am Berg, ohne Eile.
Spaziergang um den Großen Arbersee: Ein behutsamer Rundweg rund um den See, ideal für einen gemütlichen Spaziergang, Fotos und kurze Pausen in der Natur.

Tag – Nationalpark und Baumwipfelpfad:

Besuch des Nationalparkzentrums Bayerischer Wald: Interessante Einblicke in den Schutz- und Naturparkkosmos; Informationen in leichter, verständlicher Sprache.
Führung über den Baumwipfelpfad: Moderater Aufstieg mit beeindruckendem Blick in die Baumkronen. Der Pfad ist so gestaltet, dass auch langsame Gehzeiten, Pausen und Barrierefreiheit berücksichtigt werden können.

Tag – Donautal und Aldersbach:

Fahrt durch das Donautal von Passau bis Vilshofen: Malerische Landschaften entlang der Donau, Zeit für Stopps und kurze Erklärungen.
Besuch der Asamkirche Aldersbach mit Führung: Barocke Kirche, kombiniert mit einer fokussierten, gut begleitenden Führung.
Einkehr im Bräustüberl: Gelegenheit, regionale Küche zu genießen und gemütlich beieinander zu sitzen.

Tag – Freie Verfügung mit Genuss:

Freier Tag zur individuellen Gestaltung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ausschlafen, gemütlich frühstücken und eigene Interessen verfolgen.
Kaffee und Kuchen im Hotel: Entspannter Nachmittag mit Gelegenheit zum Austausch.
Abends Musikabend mit Max nach dem Abendessen: Unterhaltsame, gemütliche Unterhaltung im Rahmen des Abendprogramms.

Tag – Barockstadt Schärding am Inn:

Fahrt nach Schärding am Inn: Besuch der hübschen Barockstadt auf österreichischer Seite.
Schifffahrt auf dem grünen Inn: Ruhige Bootsfahrt mit angenehmen Ausblicken auf die Uferlandschaften.
Aufenthalt in der Stadt: Zeit zum Bummeln, Kaffee trinken oder Souvenirs erwerben.

Tag – Alpakahof Schreiber und Deggendorf:

Alpakahof Schreiber: Begrüßung, Fütterung und ein Einblick in die sanften Tiere, passend für Menschen mit einem ruhigen Bewegungsradius.
Bayerisches Brotzeitbuffet: Typische regionale Brotzeiten, Käse, Wurst, Brotzeiten und Getränke – ideal zum gemeinsamen Genuss.
Später Besuch der Stadt Deggendorf: Stadtbummel, eventuell Aufenthalt am Innufer und Gelegenheit, lokale Produkte zu probieren.

Tag – Stift Schlägl und Apfelstrudel:

Kaffee-Fahrt ins oberösterreichische Stift Schlägl: Ruhe und Frühstimmung in einer klösterlichen Umgebung.
Einkehr im Stiftskeller zum Apfelstrudelessen: Leckeres Dessert-Highlight in gemütlicher Atmosphäre.

Tag – Rückreise:

Abbau und Abreise: Gemütlich zurück in die Heimat, Abschlussrunde oder individuelle Absprachen für Heimreise.

Ausflugsplanung und Ablauf

Langsam und entspannt: Der Tagesplan wurde so gestaltet, dass zwischen den Programmpunkten genügend Zeit für Pausen,-Erholung und individuelle Wünsche bleibt.
Gemütlicher Ablauf: Die Ausflüge finden in einem ruhigen, angenehmen Tempo statt, sodass auch längere Aufenthaltspausen kein Problem sind.