Donauradweg Passau * Hotel Beinbauer bei Passau
Erschienen am 11.08.2025 um 14:44 Uhr
Donaurdweg Passau nach Wien * Hotel für Ihren Startpunkt

Der Donauradweg (Donauradweg R1) ist eine der beliebtesten Radstrecken Europas. Von Passau aus führt er entlang der Donau bis Wien und bietet abwechslungsreiche Landschaften, historische Städte und kulturelle Highlights. Wenn Sie Ihren Startpunkt im Hotel Beinbauer in Büchlberg planen, beachten Sie Folgendes:
Anreise und Ausgangspunkt Büchlberg
Büchlberg liegt südlich von Passau im Landkreis Passau. Von dort aus erreichen Sie Passau mit dem Auto oder Bus relativ zügig. Wenn Ihr Plan ist, am Hotel Beinbauer zu starten, empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen, um Ihr Gepäck zu sichern und entspannt in den Tag zu starten.
Kostenlose Parkmöglichkeiten: Informieren Sie sich vor Ort beim Hotel Beinbauer, ob am Hotelparkplatz ausreichend freie Stellplätze vorhanden sind. Viele kleine Hotels in dieser Region bieten kostenfreie Parkplätze für Hotelgäste. Falls der Parkplatz am Hotel nicht ausreichend groß ist, prüfen Sie nahegelegene öffentliche Parkmöglichkeiten oder Parkplätze der Umgebung. Wichtig ist, rechtzeitig zu planen, da besonders an Wochenenden oder in Sommermonaten Parkplätze schnell belegt sein können.
Routenführung Passau nach Wien
Von Passau aus folgen Sie der Donau in östliche Richtung. Der Radweg ist in der Regel gut ausgebaut, größtenteils asphaltiert, und gut beschildert. Die Strecke führt durch schöne Flusslandschaften, Donau-Auen und idyllische Orte.
Zwischenstopp-Ideen entlang der Route können je nach Tagesziel variieren. Bekannte Zwischenstops sind Städte wie Linz (etwas nördlich der direkten Linie, aber gut erreichbar) und weiter entlang der Donau in Richtung Melk, St. Pölten bis Wien. Je nach gewählter Etappenlänge ergeben sich unterschiedliche Tagesziele und Unterkunftsmöglichkeiten.
Unterkunft und Verpflegung
Da Sie mit dem Start am Hotel Beinbauer planen, ist es sinnvoll, vorab Reservierungen für Unterkünfte entlang der Donau zu prüfen, besonders in der Hochsaison. Viele Orte entlang des Donauradwegs bieten Radfahrerfreundliche Betriebe, Netzwerke mit Abstellmöglichkeiten, Trocken- bzw. E-Bike-Ladestationen und sichere Fahrradabstellplätze.
Verpflegung unterwegs: In vielen Dörfern und Städten gibt es Bistros, Bäcker, Gasthäuser und Radlercafés. Genießen Sie regionale Spezialitäten wie österreichische Küche, knuspriges Brot, Käsewaren und erfrischende Getränke. Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um Energie zu tanken.
Fahrradtechnik und Sicherheit
Prüfen Sie vor Abfahrt Bremse, Kette, Reifenprofil und Luftdruck. Ein Ersatzschlauch, Flickzeug und Luftpumpe sollten im Gepäck nicht fehlen.
Tragen Sie passende Fahrradkleidung, Helm und Beleuchtung, besonders wenn Sie früh morgens oder spät am Abend unterwegs sind.
Nutzen Sie auf der Donau-Route markierte Radwege, beachten Sie Verkehrshinweise und halten Sie sich an lokale Regeln.
Kostenloser Parkplatz während der Radtour
Das Hotel Beinbauer bietet kostenlose Parkplätze - nach Verfügbarkeit.
Tipps für eine angenehme Tour
Planen Sie Ihre Etappen je nach Kondition und Tempo. Eine typische Tagesetappe von Passau nach Linz dauert je nach Strecke rund 60–90 Kilometer. Von Linz aus weiter Richtung Melk oder Wien kann der Tag länger werden.
Prüfen Sie Wettervorhersagen. Die Donau-Route ist stark von Wetterbedingungen abhängig; starkregen oder Hitze können Fahrkomfort beeinflussen.
Nutzen Sie Radler- oder Donau-Infostellen für aktuelle Hinweise zu Wegen, Umleitungen oder Baustellen.
Nehmen Sie ausreichend Wasser mit und sichern Sie Ihren Proviant an geeigneten Rastplätzen.