Busreisen in den Bayerischen Wald - Urlaub in der Gruppe



« zur News-Übersicht

Bremer Reisefreunde auf Erkundungstour im Bayerischen Wald und im Dreiländereck bei Passau

Erschienen am 14.08.2025 um 07:33 Uhr

Bremer Reisefreunde mit dem Bus im Hotel Beinbauer und auf den Spuren der UNESCO Welterbe der Region

Hier ist eine ehrliche, aber freundliche Zusammenfassung der beschriebenen Tour mit Fokus auf die Stationen, UNESCO-BezĂĽge und den Charakter der Reise.

Die Reise beschreibt eine Bremer Reisefreunde-Gruppe, die im Bayerischen Wald beginnt und das Dreiländereck Passau erkundet. Die Reise erfolgt größtenteils mit dem Bus, Unterkunft ist das Hotel Beinbauer, und der Fokus liegt auf UNESCO-Welterbestätten, Kultur und entspannten Momenten.

Tag – Regensburg als UNESCO-Stadt

Ankunft und Fahrt nach Regensburg, einer Stadt mit reicher Geschichte rund um die mittelalterliche Altstadt.
Bummelzugfahrt durch die Altstadt bietet eine komfortable, gemĂĽtliche Orientierung.
UNESCO-Bezug: Regensburg gehört seit 2006 zum UNESCO-Wenstererbe „Kultur-landschaft Oberpfalz–
Donau“ bzw. die Altstadt Regensburgs ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes (historische Denkmäler in der
Altstadt).
Eindruck: Prägnante Architektur, romantische Gassen, Dom St. Peter und Steinerne Brücke prägen das
Stadtbild.

Tag – Cesky Krumlov im Böhmerwald

Fahrt nach Česky Krumlov, eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt in Böhmen, bekannt für die gut erhaltene
mittelalterliche Altstadt und das prächtige Schloss.
Stadtführung würdigt die Silhouette der Burg, verwinkelte Straßen, Denkmäler und das kulturelle Erbe der Stadt.
Eindruck: Romantisches Städtchen mit malerischen Winkeln, kultureller Tiefe und historischer Atmosphäre.

Tag – Donaupanoramafahrt & Nasser Limes

Donaupanorama bis zur Linse der oberösterreichischen Landeshauptstadt (Linz). Die Reise wird entlang der
Donau fortgesetzt, mit Blicken auf den „Nassen Limes“ – historischer Grenzverlauf.
Highlight: österreichische Kaffee-Kultur, als immaterielles UNESCO-Werbegut eingetragen.
Eindruck: Entspannter Tag am Wasser, kultureller Genuss, Anschluss an österreichische Kaffee-Tradition.

Tag – Erholung/ freie Verfügung

Tag zur Entspannung oder individuellen Erkundungen in der Umgebung.
Vorteil: Reisende können flexibel eigene Interessen verfolgen, sei es Natur, Shopping oder lokale Küche.

Tag – Salzburg

Fahrt nach Salzburg, Spaziergang durch die Altstadt.
UNESCO-Bezug: Die Salzburger Altstadt gehört zum Welterbe „Historische Zentren von Salzburg“
(Weltkulturerbe seit 1997) und besticht durch Festung, Dom, Getreidegasse und Mozarts Spuren.
Eindruck: Barocke Pracht, musikalische Geschichte, kompakte Stadt mit vielfältigen Blickpunkten.

Tag – Chiemsee & Schloss Herrenchiemsee

Besuch des Chiemsees und Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. initiiert wurde.
Historischer Kontext: Schloss als prunkvolles Beispiel bayerischer Königsträume und Ludwig-II.-Architektur;
nicht UNESCO-belegt, aber kulturell bedeutsam.
Eindruck: Majestätisch, landschaftlich schön, ideal für eindrucksvolle Aussichten und Fotomotive.

Tag – Freie Verfügung

Weiterer freier Tag zur Entspannung oder individuellen Erkundung.

Tag – Rückreise

Rückreise mit vielen Eindrücken der kulturellen Forschungsreise im Dreiländereck – eine kompakte Studienfahrt
mit bleibendem Eindruck.

Stärken der Reise - Vielfältige UNESCO-Bezüge (Regensburg, Salzburg, Česky Krumlov) und kulturelle
Highlights (Donau, Kaffee-Kultur, Mozart, König Ludwig II.).
Mischung aus Kulturstadt-Highlights, malerischen Altstädten, Natur- und Schlossbesichtigungen.
Gute Balance zwischen geplanten Programmpunkten und Erholungsphasen.

 

Â